Von Ver­öf­fent­licht am 13. Mai 2025

Am 7. Mai 2025 fand an unse­rer Schu­le ein beson­de­rer Pro­jekt­tag zum The­ma Euro­päi­sche Uni­on statt. Orga­ni­siert wur­de er von unse­rer durch das ESF+ geför­der­ten päd­ago­gi­schen Fach­kraft Susann Pape in Zusam­men­ar­beit mit der Klas­se 7a.

Euro­pa steht für Frie­den, Frei­heit und gemein­sa­me Wer­te. Gera­de für jun­ge Men­schen ist es wich­tig, die Bedeu­tung der EU zu ver­ste­hen – denn sie bil­det das Fun­da­ment für ein soli­da­ri­sches, demo­kra­ti­sches und welt­of­fe­nes Zusam­men­le­ben.

Ziel des Pro­jekt­ta­ges war es, das Bewusst­sein unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler für die kul­tu­rel­le Viel­falt Euro­pas zu stär­ken, ihre Fähig­keit zur kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit poli­ti­schen The­men zu för­dern und sie zu ermu­ti­gen, sich aktiv an der Gestal­tung ihrer eige­nen Zukunft zu betei­li­gen.

Mit Pro­jek­ten wie die­sem möch­ten wir unse­re Ler­nen­den dazu befä­hi­gen, ihre Rol­le als euro­päi­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu erken­nen und Ver­ant­wor­tung für die gemein­sa­me Zukunft Euro­pas zu über­neh­men.

Eine kur­ze Über­sicht der The­men die­ses Arti­kels.

Plan­än­de­rung?

Check jetzt den Ver­tre­tungs­plan und bleib auf dem Lau­fen­den.

Letz­te Bei­trä­ge