Das Lern­bü­ro

Was sind Lern­bü­ros?

Das Kon­zept der Nord­licht-Schu­le ver­folgt das Ziel, die Schü­le­rIn­nen zu selbst­stän­di­gem Ler­nen zu erzie­hen. Sie sol­len im Lau­fe ihrer Schul­zeit ver­schie­dens­te Tech­ni­ken ken­nen­ler­nen und anwen­den kön­nen, um ein Höchst­maß an Metho­den- und Medi­en­kom­pe­tenz zu errei­chen. Im Lau­fe der Ent­wick­lung der Schü­le­rIn­nen soll hier­bei der Anteil der Leh­rer­steue­rung ver­min­dert und der Grad der Selbst­stän­dig­keit gestei­gert wer­den.

Lern­bü­ros für

Deutsch, Mathe und Eng­lisch

Die Nord­licht-Schu­le in Ros­tock hat für jede Klas­se der 7. Jahr­gangs­stu­fe Lern­bü­ro­stun­den ein­ge­rich­tet. Die­se sind wie folgt orga­ni­siert:

Die Schü­le­rIn­nen erhal­ten von ihren Fach­lehr­kräf­ten in den Kern­fä­chern Deutsch, Mathe­ma­tik und Eng­lisch Lern­zeit­auf­ga­ben, so genann­te Lern­jobs. Die­se Lern­jobs sind mit einer Zeit­emp­feh­lung ver­se­hen, in der der jewei­li­ge Lern­job zu erle­di­gen ist. Dar­über hin­aus sind sie kom­pe­tenz­ori­en­tiert und bin­nen­dif­fe­ren­ziert, för­dernd und for­dernd ange­legt.

Im Lern­bü­ro arbei­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst­stän­dig in unter­schied­li­chen Sozi­al­for­men. Die Betreu­ung der Lern­bü­ros erfolgt durch die Fach­leh­re­rin­nen und Fach­leh­rer der Kern­fä­cher.

Die­se sor­gen für eine ruhi­ge, ent­spann­te Arbeits­at­mo­sphä­re und ste­hen für geziel­te Fra­gen zur Ver­fü­gung. Die Lern­jobs wer­den von den jewei­li­gen Fach­lehr­kräf­ten oder in Eigen­ver­ant­wor­tung kon­trol­liert.

Regeln für die Arbeit im Lern­bü­ro

Im Lern­bü­ro haben die Schü­le­rIn­nen in der Regel 90 Minu­ten Zeit, um an einem Lern­job in Deutsch, Eng­lisch oder Mathe­ma­tik zu arbei­ten. Dabei gel­ten eini­ge Regeln:

  • Zu Beginn der Stun­de legen die Schü­le­rIn­nen alle Mate­ria­li­en (Feder­map­pe, Lern­pla­ner, Hef­ter, Col­lege­block, Kopf­hö­rer), die sie für die Arbeit im Lern­bü­ro benö­ti­gen, auf ihren Platz.

  • Dann neh­men sie ihren Platz und fan­gen an kon­zen­triert zu arbei­ten.

  • Wäh­rend des Lern­bü­ros ver­hal­ten sich alle Schü­le­rIn­nen so, dass sie unge­stört arbei­ten kön­nen.

  • Die fer­ti­gen Auf­ga­ben wer­den der Lehr­kraft vor­ge­legt und zunächst mit dem Lösungs­blatt kon­trol­liert. Erst dann gilt die Auf­ga­be als gelöst.

  • Schließ­lich wer­den alle ver­wen­de­ten Arbeits­blät­ter abge­hef­tet.

Indi­vi­du­ell, in Ruhe und ohne Leis­tungs­druck

Die Lern­bü­ros gewäh­ren eine Atmo­sphä­re für ein Ler­nen ohne Angst und Leis­tungs­druck, unse­re Schü­le­rIn­nen erle­di­gen ihre Auf­ga­ben indi­vi­du­ell und in Ruhe. In den Lern­bü­ros wird über­wie­gend in Ein­zel- und Stil­l­ar­beit indi­vi­du­ell gelernt.

Kon­zep­te und Ange­bo­te

Unse­re Schu­le bie­tet Ihnen mehr

GTA

Die­se Akti­vi­tä­ten bie­ten eine Viel­zahl von Vor­tei­len als Ergän­zung zum schu­li­schen All­tag.

WPU

Wahl­pflicht­fä­cher sind inte­gra­ler Bestand­teil des Lehr­an­ge­bots an unse­rer Schu­le.

ILZ

Zusätz­lich zum regu­lä­ren Unter­richt ste­hen den Schü­le­rIn­nen die indi­vi­du­el­le Lern­zei­ten zur Ver­fü­gung.