Von Ver­öf­fent­licht am 28. August 2025

Im Jahr 2024 star­te­ten wir gemein­sam mit dem Schul­ver­ein ein beson­de­res Pro­jekt: den Auf­bau eines eige­nen Schul­gar­tens. Heu­te, nur ein Jahr spä­ter, ist dar­aus ein klei­nes Para­dies ent­stan­den – zwar nicht direkt auf unse­rem Schul­ge­län­de, aber ganz in der Nähe.

Der Gar­ten als Lern­ort

Der Gar­ten ist nicht nur ein schö­ner Platz zum Ver­wei­len, son­dern auch ein leben­di­ger Lern­ort. In enger Koope­ra­ti­on mit den Fächern Bio­lo­gie, Phy­sik und Che­mie sowie dem Fach AWT ent­de­cken unse­re Klas­sen, wie span­nend die Natur sein kann. Hier wird nicht nur über öko­lo­gi­sche Zusam­men­hän­ge gespro­chen – hier wer­den sie erlebt! Ganz im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit set­zen wir aus­schließ­lich auf natür­li­chen Dün­ger. Beson­ders stolz sind wir dabei auf unse­ren eige­nen Schach­tel­halm, der sich als ech­ter Alles­kön­ner im Gar­ten erwie­sen hat.

Prak­ti­sche Erfah­run­gen und Eigen­ver­ant­wor­tung

Der Pra­xis­an­teil ist hoch: Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben selbst Hoch­bee­te gebaut, eine Außen­du­sche instal­liert und über­neh­men die Bestel­lung von Samen, Anzucht, Pfle­ge und natür­lich auch die Ern­te. Mit gro­ßer Freu­de wer­den aus den geern­te­ten Schät­zen lecke­re Pro­duk­te her­ge­stellt – von duf­ten­den Laven­del­säck­chen über wür­zi­ge Kräu­ter­but­ter bis hin zu fruch­ti­gem Johan­nis­beer­si­rup.

Gemein­sam erle­ben und genie­ßen

Beson­de­re Momen­te ent­ste­hen, wenn die Klas­sen ihren Gar­ten gemein­sam nut­zen: ob beim gemüt­li­chen Gril­len zwi­schen blü­hen­den Bee­ten oder bei klei­nen Pro­jek­ten, die das Gemein­schafts­ge­fühl stär­ken.

Wis­sen­schaft­li­che Koope­ra­ti­on

Ein wei­te­rer Höhe­punkt ist die Koope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät Ros­tock (Bereich Son­der­päd­ago­gik). Unter dem The­ma „Alter­na­ti­ve Bil­dungs­an­ge­bo­te – Schu­le am ande­ren Ort“ wird der Gar­ten zu einem päd­ago­gi­schen Expe­ri­men­tier­feld, das zeigt, wie Ler­nen auch außer­halb des Klas­sen­zim­mers gelin­gen kann.

Unser Dank an alle Unter­stüt­zer

All das wäre ohne die Unter­stüt­zung der vie­len ehren­amt­lich Enga­gier­ten nicht mög­lich gewe­sen. Ihnen gilt ein rie­sen­gro­ßer Dank! 🙏

Der Gar­ten als leben­di­ger Schul­raum

Unser Schul­gar­ten ist damit weit mehr als ein Ort mit Pflan­zen und Bee­ten. Er ist ein Raum für Begeg­nun­gen, für gemein­sa­mes Ler­nen und für nach­hal­ti­ge Ideen – kurz: ein Ort, an dem Schu­le leben­dig wird. 🌸🌿