Unsere Schule erhält Unterstützung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Dadurch können wir unterrichtsergänzende Maßnahmen fest in unserem Schulalltag verankern und unsere Schülerinnen und Schüler sowohl im Lernen als auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen.
Mit den zusätzlichen Maßnahmen im Unterricht soll die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die mit dem Berufsreifeabschluss die Schule verlassen, gesteigert werden. Zudem werden die Jugendlichen beim Übergang in Ausbildung und Beruf unterstützt, wobei eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und regionalen Partnern erfolgt.
Das Projekt Unterrichtsergänzende Maßnahmen (upF) wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021–2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Im Verlauf des Projekttages setzten sich die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige und spannende Weise mit zentralen Themen auseinander:
Susann ist eine vielseitige Persönlichkeit, die eine große Bereicherung für unser Team darstellt. Sie arbeitet eng mit unseren Klassenleitungen zusammen und sucht stets nach Lösungen, wenn Schwierigkeiten oder Missverständnisse zwischen Klassenleitung und Eltern entstehen. Nach meiner Erfahrung war sie immer bereit, Brücken zwischen mir und den Eltern zu bauen, besonders in schwierigen Situationen, in denen man alleine oft nicht weiterkommt.
Ich sehe Frau Pape jeden Tag lächelnd im Flur. Im Unterricht gibt sie uns Tipps zur Berufsorientierung und hat immer gute Ideen für die Bewerbungsmappe. Sie übt mit uns, wie man Bewerbungsfragen besser beantworten kann, weil wir manchmal echt keine Ahnung haben, was wir sagen sollen.
Ich habe Frau Pape in der ersten Schulwoche kennengelernt. Sie hat uns dabei unterstützt, die Berufsmesse gemeinsam mit Herrn Osipov zu besuchen. Das war richtig toll, und wir hatten sehr viel Spaß. Vielen Dank!
Susann ist eine große Hilfe für mich. Sie unterstützt uns alle im Unterricht und bringt ihre Stärken ins Klassenzimmer ein, was deutlich spürbar ist. Meine Schüler:innen freuen sich sehr, wenn sie mit uns Wandertage unternimmt – sie freuen sich immer auf sie.





