Über uns

Über uns

Unsere pädagogische Arbeit folgt den Prinzipien des Konzepts eines selbst orientierten Lernens

Über uns2023-11-08T15:05:54+02:00

Schulleitungsteam

Schulleiter: Nico Müller

Stellv. Schulleiterin:
Angela Daevers

Verwaltungsmitarbeiterin: Antje Ludwig-Weckert 

Sekretariat: Tanja Stövhase 

Unser Team

Wir freuen uns über die fröhliche, fleißige und liebevolle Zusammenarbeit.

Steffi Bauch

Sonderpädagogin

Katrin Scheltz

Koordinatorin

Sebastian Gelke

Koordinator

Kristina Wilken

Sozialarbeiterin

Andrea Kruse

Studienleiterin

Unser Verein

Nordlicht-Schulverein e. V.

Am 28.01.1999 gründete eine Initiativgruppe aus Eltern und Lehrern den „Nordlicht-Schulverein e. V.“ mit dem Ziel, die Schule in der Bildungs- und Erziehungsarbeit sowie bei der Gestaltung der Freizeitangebote für Schüler zu unterstützen.

Der Vorstand des Schulvereines ruft nun alle Eltern, LehrerInnen und Freunde der Nordlicht-Schule auf, Mitglied in unserem Verein zu werden. Die Einnahmen des Vereins kommen grundsätzlich der Verbesserung der Lern- und Freizeitbedingungen der Schüler in der Schule zugute.

Im letzten Jahr wurden u. a. das Lesefest, die Nordlicht-Spiele, das Talentefest, das Sportfest, die Galerie der Nordlicht-Schule, Hochsprung mit Musik, die Mathe-Olympiade und das Abschlussfest der 10. Klassen finanziell unterstützt. Des Weiteren wurde die Cafeteria neu möbliert und eine Spielekiste für die Pausengestaltung angeschafft. Zur Auswahl der Förderprojekte sucht der Verein den ständigen Kontakt mit dem Schüler- und Elternrat.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 6 Euro pro Schuljahr und wird entweder zusammen mit dem ausgefüllten Aufnahmeantrag in einem geschlossenen Briefumschlag beim Klassenleiter abgegeben oder direkt auf das Konto des Schulvereins bei der Ostsee Sparkasse Rostock überwiesen.
Bank: OstseeSparkasse Rostock; Inhaber: Nordlicht-Schulverein e. V.; IBAN: DE67 1305 0000 0440 0063 76

Es wird Ihnen eine Quittung ausgestellt, denn der Beitrag ist von der Steuer absetzbar. Die Mitgliedschaft können Sie jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung beenden. Verlässt Ihr Kind die Schule, erlischt die Mitgliedschaft automatisch.

Unsere  Kooperationspartner

FAQ

Die wichtigsten Fragen & Antworten

Wie lernen Schülerinnen und Schüler eigenverantwortliches, selbstorganisiertes Lernen?2023-03-02T14:46:16+02:00

Unsere SchülerInnen finden ihre Aufgaben in den ILZ-Kisten, die von den Lehrkräften der Schule zusammengestellt wurden. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, die Schultablets oder Schulbücher zu nutzen und die Übungsaufgaben zu bearbeiten. Die SchülerInnen können selbst entscheiden, welche Aufgaben sie in welcher Reihenfolge und in welchem Tempo erfüllen. Lösungen liegen zur Selbstkontrolle bei. Jede Woche setzen sie sich individuelle Ziele und reflektieren am Ende mit ihrer Klassenleiterin oder ihrem Klassenleiter, ob diese Ziele erreicht wurden.

Was bedeutet fächerübergreifender Unterricht?2023-03-02T11:57:59+02:00

An der Nordlicht-Schule verbinden wir zum Beispiel die Fächer Englisch und Mathematik sowie Deutsch und Geografie. Das heißt: während des Unterrichts kommen Inhalte aus bestimmten Vernetzungsfächern hinzu. Die Unterrichtsthemen werden von den Lehrkräften beider Fächer abgestimmt. Durch solche Vernetzung der Fächer sollen Kinder neue Anregungen in der Wissensvermittlung und beim Lernen bekommen.

Wie kann ich den Schulverein der Nordlicht Schule unterstützen?2023-03-02T07:55:04+02:00

Unseren Schulverein kannst du sowohl durch eine Mitgliedschaft und aktive Elternarbeit als auch mit einer Spende unterstützen. Unser gemeinnütziger Schulverein lebt vom großen Engagement vieler Eltern, ehrenamtliche/r HelferInnen und PartnerInnen.

Was ist das Lernbüro?2023-02-20T13:12:03+02:00

Das Lernbüro ist eine Art offenes Klassenzimmer, in dem sich die Schülerinnen und Schüler jeweils 90 Minuten  selbstständig oder gemeinsam mit verschiedenen Inhalten beschäftigen.

Dafür erhalten sie entsprechende Materialien und Aufgaben, die sie auch außerhalb des Klassenzimmers bearbeiten können, beispielsweise in den offen gestalteten Projekträumen oder an der frischen Luft auf unserem großen Außengelände. Die Ergebnisse ihrer Arbeit können die Schülerinnen und Schüler ebenfalls selbstständig überprüfen.

Was sind Ganztagsangebote?2023-02-20T13:11:16+02:00

Bei schulischen Ganztagsangeboten (GTA) handelt es sich in der Regel um pädagogisch betreute Angebote für die Nachmittagsgestaltung. Nach dem Unterricht können Schülerinnen und Schüler bei uns direkt vor Ort verschiedene Freizeitaktivitäten, Kurse und Workshops nutzen.

Wann beginnt der tägliche Unterricht?2023-02-20T13:09:55+02:00

Bei uns beginnt der reguläre Schultag um 8:00 Uhr.

Kontakt

Du hast weitere Fragen?

Deine Antwort ist nicht dabei? Kontaktiere uns bei weiteren Fragen!

Nach oben